-Bürgertelefon, Meldung Schwarzwildfunde
-Allgemeinverfügung
-Abgabestelle erlegtes Schwarzwild
-Probennahme bei Schwarzwild
-Untersuchungsergebnisse Proben Schwarzwild Afrikanische Schweinepest
-Entschädigung für Aufwand und Schaden ASP
-Restriktionszonen Afrikanische Schweinepest
-Allgemeine Informationen für Jäger
-Allgemeine Informationen für Landwirte
Weidmannsheil liebe Weidgenossinnen,Weidmannsheil liebe Weidgenossen,
20.12.21
dass „ASP-Krisenjahr 2021“ neigt sich dem Ende. Das gibt jedem von uns auch die Zeit,
für einen persönlichen Rückblick auf die zurückliegenden Ereignisse. Gleichzeitig sind
die Fest- und Feiertage zum Jahresende auch Momente der Besinnlichkeit und
Danksagung.
Die Bewältigung von Krisen stellt immer eine besondere Herausforderung mit deutlichen
Ein- und Beschränkungen dar und das Verständnis hierfür ist nicht selbstverständlich.
Dank auch unser aller Unterstützung konnten wir die Ausbreitung der ASP-Seuche auf 3
territoriale Gebiete begrenzen. Neben den errichteten Zäunen und der Einhaltung der
vorgeschriebenen und notwendigen Verhaltensregeln in den Restriktionszonen ist die
„Entnahme“, also die Reduzierung von Schwarzwild, entscheidend für die Verhinderung
der weiteren örtlichen Seuchenausbreitung („Unterbrechung der Kontaktketten“)!
Hier die aktuellen Zahlen und Fakten (per 13.12.21):
- Landkreis MOL:
304 bestätigte ASP-infizierte Stücke,
472 abgegebene Stücke an Wildsammelstellen (Tonne),
323 entnommene Stücke aus Kerngebieten und weißer Zone seit 01.10.2021,
297 Stücke SW durch Hubschrauberüberflug (Nov. 21) in Kern- und weißer Zone
bestätigt (siehe unten),davon bereits 138 Stücke entnommen (knapp 50%)
335 km fester Zaun (in Planung weitere 33 km);
- benachbarte Landkreise:
- Barnim:
59 bestätigte ASP-infizierte Stücke,
- Frankfurt:
543 bestätigte ASP-infizierte Stücke,
- Oder-Spree:
923 bestätigte ASP-infizierte Stücke,
- Land (gesamt):
- Brandenburg:
2.241 bestätigte ASP-infizierte Stücke,
- Sachsen: 713 bestätigte ASP-infizierte Stücke,
- Mecklenburg-Vorp.: 7 bestätigte ASP-infizierte Stücke,
Nur durch euer persönliches Engagement konnten wir die bisher „stabile“ Krisensituation
in unserem Landkreis mit erreichen. Dafür unser besonderer Dank, auch im Namen des
Landrates und der für das ASP-Krisenmanagement verantwortlichen Verwaltungen.
Liebe Weidgenossinnen und Weidgenossen,
wir möchten die Gelegenheit nutzen und auf folgende wichtige Punkte hinweisen:
•
Über die Feiertage ist die Abgabe der „ASP-Proben“ täglich (außer 24.12. und 31.12)
nur an den bekannten Dienstorte der Kreisverwaltung
- Bad Freienwalde, - Strausberg und - Diedersdorf
sichergestellt,
•
unbedingte Beachtung des „Fütterungsverbotes“ gem. DVO-Jagdgesetz Brbg,
•
Streckenmeldung Jagdjahr 2021/22 nur Online,
•
auf Grund der Haushaltslage könnte die „Trichinenuntersuchungsgebührenbefreiung“
Ende des Jahres auslaufen,
•
Unsere Mitgliederversammlung findet (unter Coronavorbehalt) am 25.06.22 statt.
Die Einladung dazu erfolgt separat. Da wir auch planmäßig unseren
Vorstand wählen, bitten wir um eure Vorschläge (Kandidaten, Anträge und gewünschte
Verbandsmaßnahmen, Hinweise und Kritiken) bis Mitte Januar 2022.
Wir wünschen Euch und Euren Angehörigen frohe, besinnliche Weihnachten, einen
guten Rutsch ins neue Jahr, viel Gesundheit, Schaffenskraft und ein kräftiges
Weidmannsheil!
Der Vorstand
Aktuelle Informationen zur ASP im Landkreis
weitere Infos:
Karten der Restrik-
tionszonen ab 1.Juli
(Quelle: Amtsblatt MOL)